Besuch der Klimaarena Sinsheim: Lernen für die Zukunft

Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b machten sich am Dienstag, 26.11., gemeinsam mit ihren Geographie- und KlassenlehrerInnen auf den Weg zur Klimaarena Sinsheim. Der Ausflug begann schon mit einem bewussten Schritt in Richtung Klimaschutz: Die An- und Abreise erfolgte umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Nach einer kurzen Erholungspause im Eingangsbereich der Arena, erwartete die Jugendlichen ein besonderes Highlight: Im beeindruckenden 360°-Mitmachkino konnten sie an einer virtuelle Zeitreise ins Jahr 2100 teilnehmen. Hier wurde nicht nur das Ausmaß des Klimawandels auf spannende Weise dargestellt, sondern die Schülerinnen und Schüler waren aktiv in das Geschehen eingebunden und mussten mithelfen, nach einer „Notlandung“ wieder sicher in den Startflughafen der Megacity 39 zurückzukehren.

Anschließend ging es mit einer interaktiven Rallye weiter. In kleinen Teams erkundeten die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Stationen der Klimaarena. Sie lernten dabei spielerisch viel über Themen wie Klimawandel, erneuerbare Energien und nachhaltiges Handeln. Die modern gestalteten Stationen sorgten für zahlreiche Aha-Momente und regten dazu an, den eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten.

Nach einer gemeinsamen Abschlussrunde, ging es wieder mit Bus und Bahn zurück – im Gepäck viele neue Eindrücke und Ideen, wie jeder Einzelne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Danke Klimaarena! Bis zum nächsten Mal!